Die Festivalbands 2017

Rosenberg Trio (Niederlande / Frankreich)

Wir freuen uns, dass es endlich geklappt hat, das weltbeste Gypsy Swing Ensemble nach Köln zu holen. Das Rosenberg Trio hat bei allen großen Jazz-Festivals gespielt, gemeinsam mit großen Musikern: Toots Thielemans, Stéphane Grappelli, Herman van Veen etc. Seit den Siebzigern entwickelten sie ihr von Django Reinhardt inspiriertes Oeuvre um Bossa Nova und Soul im Gypsy-Stil, weiter, u.a. mit vielen Eigenkompositionen. Stochelo Rosenberg, einer der besten Jazz-Gitarristen überhaupt, verbindet seine virtuose Technik, mit großer Eleganz und Emotionalität. Er spielte auch die Original-Gitarre im neuen Film Django-Reinhardt-Kinofilm! – Bandmitglieder: Stochelo Rosenberg: Sologitarre, Nous’che Rosenberg: Rhythmusgitarre, Nonnie Rosenberg: Kontrabass.

Dhoad Gypsies of Rajasthan (Indien)

Sie gelten als kulturelle Botschafter ihrer nordindischen Heimat, die auch als Ursprung der heute nahezu weltumspannenden Zigeunerkultur gilt. Neben dem klassischen Instrumentarium, Sitar, Harmonium, Tabla, Dholak-Trommel und dem kunstvollen Gesang, gehören auch ein Fakir und eine Tänzerin zur traditionellen Besetzung. Wer genau hinhört und schaut, kann sich gut vorstellen, wie diese Jahrtausende alte Festkultur dank fahrender Musiker und Gaukler die halbe Welt mit ihrer Kunst inspiriert hat! Die Dhoad Gypsies haben uns bei der Ziegunernacht 2014 so begeistert, dass wir uns sehr freuen, sie 2017 erneut präsentieren zu dürfen, sowohl auf der Open Air Bühne sowie mit einem ausführlicheren Programm am Freitag in der Lutherkirche!

Markus Reinhardt Ensemble & Gäste (Köln)

Die Band des Festivalgründers steht sowohl für Tradition wie für Modernisiserung der deutschen Zigeunermusik, von alten Operetten-Liedern bis zur zeitgenössichem Jazz und Pop. Für ihren diesjährigen Beitrag haben sie sehr unterschiedliche Sängerinnen eingeladen,wie z.B. die deutsch-israelische „Operndiva“ Dalia Schaechter, die auch für ihre unkonventionellen Klezmer-Interpretationen bekannt ist. Mit Angelina Reinhardt bekommt aber auch die jüngste Kölner Sinti-Generation ihre Stimme auf dem Rheinischen Zigeunerfestival. Bandbesetzung: Markus Reinhardt, Geige); Janko Wiegand,Gitarre; Zoltan Püszki, Gitarre; Max Schaf, Kontrabass; Elemer Balogh, Zimbalon.

Jankovic Band (Serbien / Köln)

Die Familie Jankovic aus Serbien gehört zu den musikalischen Erfolgsgeschichten der Kölner Flüchtlings-Szene. Seit Rudi Rumstajn die hochmusikalische Familie in einer Unterkunft in Kalk für das Gypsy-Soul-Projekt entdeckt hat, gab es schon einige Auftritt mit Kölner Prominenz. Nun hat Keyboarder Miki Jankovic eine komplette Band zusammengestellt, der natürlich auch sein Vater Zoran, ein begnadeter Sänger und sein talentierter Sohn Kristijan u.a. am Saxophon angehört. Für das Festival werden sie Klassiker des großen, unvergessenen Saban Bajramovic!

Rumba Gitana (Spanien / NRW)

Die junge Band vereint Spanische Gitano- und Südamerikanische Musiker zu einer sehr vielseitigen, mitreißenden Kombo. Mit dem heißblütigem Gesang von José Antonio Primo und tiefgründigen Flamencogitarren-Sounds von Daniel de Alcalá, kombiniert mit dem mitreißenden Rhythmen präsentieren sie ein umfangreiches Repertoire von bekannten Hits der Gipsy-Kings, Ketama, Alejandro Sanz etc,, bis hin zu traditionellem Flamenco und Eigenkompositionen.und Eigenkompositionen. Besetzung: José Primo – Lead Voc., Guitar; Daniel de Alcalá – Leadguitar , Voc. , AD; Gonzalo Cortés – Lead Voc., Cajón; El Tiburón – Bass,Voc.; Alfonso Garrido – Percussion; Micky Kamo – Drums.

 Enis Band (Mazedonien / NRW)

Enis Ibraimovski, Sänger, Schlagzeuger, Songwriter aus Skopje, wird uns den Reichtum der Mazedonischen Musik von traditionellen bis zu eigenen, poppigen Klängen ins Festival tragen. In dem kleinen Balkan-Staat treffen viele Kulturen – griechische, türkische, bulgarische etc. auf eine große, kreative Roma-Szene. Enis Ibraimovski abeitet auch als Schulmediator und leitet er verschiedene Musikprojekte mit Kindern und Jugendliche im Großraum Köln und Düsseldorf.

Balkan Brass Band Deutschland (NRW / Balkan)

Wer hätte gedacht, dass es in unsere Region richtig gute Balkan-Blaskapelle gibt. Fabijan Selimovic und seine Kollegen stehen für jene »Subkultur« die bisher nur in der jeweiligen Migrantenszene wahrgenommen wird, hier insbesondere bei »Ex-jugoslawischen« Hochzeitsfeiern. Dabei gehören solche Brass Bands seit den Filmen von Goran Bregovic zu den beliebtesten Worldmusic-Acts hierzulande. Die Zuwanderung aus Südosteuropa bereichert die hiesige Musikszene enorm!

Gypsy Soul (Köln)

Seit einigen Jahren engagieren sich die Kölner Zigeunermusiker Rudi Rumstajn und Markus Reinhardt sowohl im Jugend- als auch im Flüchtlingsbereich. Einerseits weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie mit Musik gerade Menschen in Schwieriger Lage helfen können. Andererseits aber auch, um neue und alte Talente zu entdecken, die mit der richtigen Förderung einen wichtigen Platz in dieser Gesellschaft einnehmen können. Zum Zigeunerfestival zeigen Sie einige bühnenreife Beispiele ihrer Projektarbeit.