Liebe Leute,
der Maro Drom e.V. kommt mit seinem historischen Zigeunerwagen zurück nach Ehrenfeld, der alten Heimat vieler Kölner Sinte-Familien!
Zum Auftakt, am Tag der Deutschen Einheit – präsentieren wir im Rahmen der Reihe »Global Diffusion – Musical Statements Cologne« einen musikalischen Brückenschlag nach Osteuropa, u.a. nach Polen, dem Ziel der für Sommer 2019 geplanten Auschwitz-Tour des Markus Reinhardt Ensemble. Neben diesem gastgebenden Ensemble freuen wir uns auf Tabor aus den Niederlanden, dessen Leiter Roger Moreno Rathgeb auch als Komponist des philharmonischen »Requiem für Auschwitz« für internationales Aufsehen sorgte.
Das Ensemble Thagar besteht im Kern aus Tänzern und Musikern des polnischen RomaMusikTheaters »Terno«: Artur Szewczyk, Katjusha Kozubek, Anna Debicka und ihre Tochter Natalia Debicka – dem neuen Star des Theaters. In der Fabijan Brass Band hat der junge Trompeter und Bandleader Fabijan Selimovic einige der besten in NRW ansässigen Balkan-Bläser (+ Trommler) zu einer furiosen Hochzeits-Kapelle versammelt, die mit ihren expressiven Folk-Interpretationen auch Festivals und Konzertsäle erobert.
Das Markus Reinhardt Ensemble gehört gleichermaßen zu den traditionsreichsten wie modernsten deutschen Zigeunerbands, Janko Wiegand, Zoltan Püszki, Markus Reinhardt & Co spielen schon seit gut 40 Jahren sowohl besten Swing und Czardasz als auch experimentelle Musik und Soul. Zudem überraschen sie gern mit spannenden Gästen, vom kölschen Krätzchen, über klassische Oper bis zum Rap.
Ein Programm ganz im Sinne der Erhaltung und Förderung der europäischen Zigeunerkulturen, gerade auch am »Tag deutschen Einheit«, der ja nicht der Einfalt sondern dem Reichtum der Vielfalt gewidmet ist.
Die weiteren Tage des Zigeunerwagenfest am Neptunplatz widmen wir neben der Musik auch dem Tanz und dem Kampfsport – ebenfalls wichtige Aspekte der Zigeunerkultur. Zudem gehen wir auf Spurensuche vor Ort in Ehrenfeld und informieren über die geplante Auschwitz-Tour, mit der Markus Reinhardt und der Maro Drom e.V., an seine Eltern und Verwandten erinnern möchten, deren Würde und deren Kultur auch die Nazis nicht zerstören konnten! Auch am Neptunplatz können wir sie am besten ehren, indem wir ihre Jahrhunderte alte Kultur gemeinsam feiern! – Mehr Details zum Zigeunerwagenfest 2019 folgen in Kürze!
Mehr Infos zu Global Diffusion gibts hier: facebook.com/globaldiffusion
Zigeunerwagenfest – Ehrenfeld
03. – 05.10. 2019, 50823 Köln, Neptunplatz
Täglich von 15 bis 22 Uhr: Konzerte, Filme & Gespräche,
Ausstellung, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke
Donnerstag, 03.10., »Global Diffusion«
Musikalischer Brückenschlag nach Osteuropa am Tag der Deutschen Einheit
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Essen, Trinken, Ausstellung, Filme & Musik …
15.30 Uhr: Feierliche Eröffnung – Maro Drom e.V. und Gäste
16.00 Uhr: Tabor & Roger Moreno Rathgeb (NL)
17.30 Uhr: Ensemble Thagar (Polen/Berlin)
18.30 Uhr: Fabijan Brass Band (NRW/Serbien) Blasmusik
19.30 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble & Gäste
20.30 Uhr: Finale mit vielen Künstlern
Freitag, 04.10., »Sport, Tanz, Solidarität«
Kooperation mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V. & Co
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Tanz- + Gitarren-Workshops – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
17.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
17:30 Uhr: Box-Workshop mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V.
18:00 Uhr: Anna Debicka & Katjusha Kozubek – Präsentation Tanz-Workshop
19.00 Uhr: »Gibsy – die wahre Geschichte des Rukeli Trollmann«, Film & Diskussion
19.00 Uhr: »Zigeunerwagen-Session«
Samstag, 05.10., »Maro Drom / Unser Weg«
Kölner Zigeunergeschichten / Abschlusskonzert
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Stadtführung, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Gitarren-Workshop – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
16.00 Uhr: »Nur wenige kamen zurück« – Vortrag und Lesung mit Karola Fings
17.00 Uhr: »Lustig ist das Zigeunerleben – die Roggendorfer Sinti« (Film 1970)
17:00 Uhr: Danjetto Winterstein & Maniano Mettbach – Präsentation Gitarren-Workshop
17:30 Uhr: Auschwitz-Tour 2020 – Darstellung der geplanten Aktion
18.00 Uhr: Reinhardt, Rumstajn & Gäste – Talente & Stars
19.00 Uhr: Rigo Winterstein Swingtett – Gypsy Swing
20.00 Uhr: Überraschungsband
Sonntag, 06.10., (Abbautag) Treffpunkt Neptunplatz, am Zigeunerwagen
12.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
(Änderungen möglich)
– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Förderer: Kulturamt der Stadt Köln, Landesmusikrat NRW, Demokratie Leben! (BMFSFJ)
– Partner: Sinti Allianz Düsseldorf e.V., Faustkämpfer Kalk e.V., Global Diffusion, Bezirkvertretung Ehrenfeld.
www.facebook.com/Zigeunerfestival facebook.com/marodromev
www.facebook.com/zigeunerwagentv www.suedstadt-leben-koeln.de www.zigeunerfestival.de
History
Zigeunerfestival 2017
Programm
Bands
Website des Zigeunerfestivals 2015
Zigeunerwagen-Programm 11.–16.06.2017
Kultur+Info-Woche : Rheinisches Zigeunerfestival
Köln-Deutzer Rheinufer / vor den alten Messehallen
Sonntag, 11.06., Maro Drom e.V.- Programm:
11 Uhr: Einweihung des historischen Zigeunerwagens
12 Uhr: »Maro Drom – Unser Weg« (1992) Film
15 Uhr: Gedenkfeier der Kölner Sinti am »Messelager Deutz«
16 Uhr: Begegnungs-Café &Musik Reinhardt, Wiegand, Peters ….
18 Uhr: »Antiziganismus« (2014) Film
Montag, 12.06., Roma-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe, Ausstellung, Infos, Gespräche
15 Uhr: »Latcho Drom« (1993) Film mit Einführung
18 Uhr: Jugendliteraturclub: »Poetische Tanzreise«
Danach im Jugendtanz-Projekt mit Jugoslav Selimovic
19 Uhr: Musik mit Enis Ibraimovski und Rudi Rumstajn
Dienstag, 13.06., Sinti-Allianz-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung und Info-Stand
15 Uhr: »Fremd im eigenem Land – Sinti in Deutschland« (2014) Flm,
Im Anschluss Erzähl-Café der Sinti-Allianz.
17 Uhr: »Komm Zigan – deutsche Zigeuner heute« (1974)
18 Uhr: Musik mit Danjetto Winterstein und Prinzo Weiss
Mittwoch, 14.06., Literatur + Musik-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung und Info-Stand
15 Uhr: »Schwarze Katze, weißer Kater« (1998) Spielfilm
18 Uhr: Literarisches Intermezzo, mit Ruzdija Sejdovic und
Jovan Nikolic, Im Anschluss Musik Gypsy Soul-Projekt
Donnerstag, 15.06., Zigeunerfestival
14 – 20 Uhr: Begegnungs-Cafe, Ausstellung, Infos
auch während des Open-Air-Festivals auf der LVR-Wiese offen.
Freitag, 16.06., Zukunftsperspektiven-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung und Info-Stand
15 Uhr: »Newo Ziro – Neue Zeit« (2012), Dokumentarfilm
Im Anschluss Gespräch
17 Uhr: Gemeinsam stark! Diskussion über Zukunftsperspektiven
Download des Zigeunerwagen-Programms als PDF

Programmdetails:
Sonntag, 11.06., Zigeunerwagen
am Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
Maro Drom e.V.- Programm:
11 Uhr: Einweihung des historischen Zigeunerwagens mit Ausstellung,
Filmen (via Fernseher), Info-Stand
und Begegnungs-Café
12 Uhr: »Maro Drom – Unser Weg« (1992) WDR-Dokumentarfilmreihe von Monika Siegfried-Hagenow und Peter Sommer über die kölsche Zigeunerfamilie Reinhardt.
15 Uhr: Gedenkfeier der Kölner Sinti-Gemeinschaft am »Mahnmal für die Opfer des Messelagers Deutz«, mit den Holocaust-Überlebenden Philomena Frantz und Sekelo Steinberger sowie Markus Reinhardt und anderen Angehörigen. Mit einem Grußwort von Dr. Werner Jung, Direktor des NS Dokumentationszentrums der Stadt Köln.
Im Anschluss Zeit für persönliche Gespräche und musikalische Beiträge von regionalen Sintimusikern, wie Janko Wiegand, Maurice Peters, Rudi Rumstajn sowie Nachwuchstalenten.
18 Uhr: »Antiziganismus« (2014)
Dokumentarfilm von Andreas von Hören: Selbstbeschreibungen von Sinti und Roma versch. Generationen.
––––––––
Montag, 12.06., Zigeunerwagen
am Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
Roma-Tag-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung, Film, Lesung, Tanz, Musik und Infos im und am Historischen Wagen:
15 Uhr: »Latcho Drom« (1993) Film von Tony Gatlif, über die lange Reise der Zigeuner von Indien nach Europa. Mit einer Einführung von Karima Renes.
18 Uhr: Baro Drom, der Jugendliteraturclub von Terno Drom zeigt eine »Poetische Tanzreise von Indien nach Europa«, mit Ruzdija Sejdovic und Mirjan Cuni + Jugendtanzprojekt mit Jugoslav Selimovic. Musik mit Enis Ibraimovski und Rudi Rumstajn
––––––––
Dienstag, 13.06., Zigeunerwagen
am Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
Sinti Allianz-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung, Filmen, Info-Stand im und am Historischen Wagen:
15 Uhr: »Fremd im eigenem Land – Sinti in Deutschland« (2014) von
Ulla Lachauer, mit Petra Rosenberg, Bojo und Rigoletto Mettbach, Orchidea und Ricardo Laubinger, Schmitto Kling und Helene Meerstein; Im Anschluss Erzähl-Café der Sinti-Allianz.
16.30 Uhr: »Komm Zigan – deutsche Zigeuner heute« (1974) Film von Christiane Schäfers über die Roggendorfer Sinti, Familie Reinhardt & Co.
18 Uhr: Musik mit dem Danjetto Winterstein Quartett und Prinzo Weiss
––––––––
Mittwoch, 14.06., Zigeunerwagen am
Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
Literatur + Musik-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung, Film, Lesung, Musik und Infos im und am Historischen Wagen
15 Uhr: »Schwarze Katze, weißer Kater« (1998) Spielfilm von Emir Kusturica mit Filmmusik von Jovan Nikolic
18 Uhr: Literarisches Intermezzo,
mit Ruzdija Sejdovic, Roma Schriftsteller, Lesung; Jovan Nikolic, Roma Schriftsteller, Lesung
»Vergessene Selbstgespräche« mit Jovan Nikilic und Ruzdija Sejdovic
Im Anschluss Markus Reinhardt und Rudi Rumstjan mit Musikern und jungen Talenten vom Gypsy Soul-Projekt
––––––––
Donnerstag, 15.06., Zigeunerwagen
am Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
3. Rheinisches Zigeunerfestival:
14 – 20 Uhr: Der historische Wagen ist mit Ausstellung, Film etc. auch während des Open-Air-Festivals auf der LVR-Wiese, 300 m rheinaufwärts, offen.
––––––––
Freitag, 16.06., Zigeunerwagen am
Kennedy-Ufer, 50679 Köln Deutz
Zukunftsperspektiven-Programm:
14 Uhr: Begegnungs-Cafe mit Ausstellung, Film, Diskussion und Infos im und am Historischen Wagen
15 Uhr: »Newo Ziro – Neue Zeit« (2012), Dokumentarfilm von Robert Krieg und Monika Nolte, mit Bawo Reinhardt, Sascha Reinhardt, Lulo Reinhardt, Sibel Mercan. Im Anschluss Gespräch mit Kameramann Volker Noack u.a.
17 Uhr: Gemeinsam stark! – Diskussion über mögliche Zukunftsperspektiven mit Nina Reinhardt, Enis Ibraimovski, Rudi Rumstajn, Ruzdija Sejdovic, Angelina Reinhardt, Markus Reinhardt, …
Das Zigeunerwagen-Programm endet um ca. 19 Uhr, dann gehts rüber zur Abschlussfeier in der Lutherkirche!