Do. 12.12., 20 Uhr, Lutherkirche Südstadt, Einlass 19:30 Uhr

Kölner Zigeunernacht

mit dem Markus Reinhardt Ensemble & Karsten Troyke & Kol Colé

Unsere schöne Adventstradition der musikalischen Brückenschläge feiert 2019 die alte, sehr fruchtbare Verbindung von Jüdischen und Ziganen Musikkulturen. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür Karsten Troyke, den großartigen Interpreten Jiddischer Lieder aus Berlin gewinnen konnten, sowie die wunderbare Kölner Band Kol Colé mit osteuropäischen und orientalischen Klängen!

Musikern aus der Ukraine, Syrien und Deutschland zeigen als Kol Colé wie gut der Dialog der Religionen und Kulturen klingen kann.
Der Sänger und Schauspieler Karsten Troyke sammelt vergessene Lieder und präsentiert unter anderem Jiddische Tangos und Cabaret-Songs.
Das Markus Reinhardt Ensemble, unsere Gastgeber zeigen einmal mehr, wie vielfältig und offen Zigeunermusik, insbesondere die der kölschen Sinti, sein kann.
VVK: www.lutherkirche.ticket.io + Der Andere Buchladen, Ubierring, Infos: www.lutherkirche-suedstadt.de , facebook.com/zigeunerfestival

Liebe Leute,
unser Zigeunerwagenfest vom 3. bis 5. Oktober 2019, am Neptunplatz in Köln-Ehrenfeld bietet neben Konzerten, Gesprächen, Ausstellungen, Filmen, Essen & Trinken auch drei tolle Workshops: Osteuropäischer Roma-Tanz, Gypsy-Swing-Gitarre und Boxen! Jeweils für jede/n offen und gratis, wenngleich wir uns sehr über Spenden freuen!

04.+05.10., 15 Uhr: Gitarren-Workshop mit den jungen Sinti-Musikern Danjetto Winterstein & Maniano Mettbach im Zigeunerwagen (oder dort fragen) – Jeweils 2 Stunden, Gitarre mitbringen! In Kooperation mit der »Sinti Allianz Düsseldorf e.V.«. Anmeldung: 0176 34331767 marodrom13@gmail.com

04.10., 15 Uhr: »Russische & Polnische Roma Tänze«-Workshop mit Anna Debicka und Katjusha Kozubek von der »Romany Dance School Berlin«, im Trainigszentrum der Faustkämpfer am Neptunplatz. Dauer cirka 90 min. + kurze Demonstration gegen 18 Uhr. Anmeldung: 0177 8085524 – www.romanydanceschool.com

04.10., 17:30 Uhr: Box-Workshop mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V.
Auf Initiative von Rudi Rumstajn werden wir im Trainingzentrum der Faustkämpfer direkt am Neptunplatz zunächst ein Probetraining (ca. 60 min, keine Anmeldung nötig) anbieten, danach einen Film über den legendären Sinto-Boxer Rukeli Trollmann zeigen, um danach u.a. mit Verwandten des von den Nazis ermordeten Athleten zu sprechen. Info: 0157 86579540

http://wp.me/P8KqFE-2L

Zigeunerwagenfest – Ehrenfeld

03. – 05.10. 2019, 50823 Köln, Neptunplatz
Täglich von 15 bis 22 Uhr: Konzerte, Filme & Gespräche,
Ausstellung, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Der Maro Drom e.V. mit seinem historischen Zigeunerwagen zurück nach Ehrenfeld, der alten Heimat vieler Kölner Sinte-Familien!
Zum Auftakt, am Tag der Deutschen Einheit – präsentieren wir im Rahmen der Reihe »Global Diffusion – Musical Statements Cologne« einen musikalischen Brückenschlag nach Osteuropa, u.a. nach Polen, dem Ziel der für Sommer 2019 geplanten Auschwitz-Tour des Markus Reinhardt Ensemble. Neben diesem gastgebenden Ensemble freuen wir uns auf Tabor aus den Niederlanden, dessen Leiter Roger Moreno Rathgeb auch als Komponist des philharmonischen »Requiem für Auschwitz« für internationales Aufsehen sorgte.
Das Ensemble Thagar besteht im Kern aus Tänzern und Musikern des polnischen RomaMusikTheaters »Terno«: Artur Szewczyk, Katjusha Kozubek, Anna Debicka und ihre Tochter Natalia Debicka – dem neuen Star des Theaters. In der Fabijan Brass Band hat der junge Trompeter und Bandleader Fabijan Selimovic einige der besten in NRW ansässigen Balkan-Bläser (+ Trommler) zu einer furiosen Hochzeits-Kapelle versammelt, die mit ihren expressiven Folk-Interpretationen auch Festivals und Konzertsäle erobert.
Das Markus Reinhardt Ensemble gehört gleichermaßen zu den traditionsreichsten wie modernsten deutschen Zigeunerbands, Janko Wiegand, Zoltan Püszki, Markus Reinhardt & Co spielen schon seit gut 40 Jahren sowohl besten Swing und Czardasz als auch experimentelle Musik und Soul. Zudem überraschen sie gern mit spannenden Gästen, vom kölschen Krätzchen, über klassische Oper bis zum Rap.
Ein Programm ganz im Sinne der Erhaltung und Förderung der europäischen Zigeunerkulturen, gerade auch am »Tag deutschen Einheit«, der ja nicht der Einfalt sondern dem Reichtum der Vielfalt gewidmet ist.

Die weiteren Tage des Zigeunerwagenfest am Neptunplatz widmen wir neben der Musik auch dem Tanz und dem Kampfsport – ebenfalls wichtige Aspekte der Zigeunerkultur. Zudem gehen wir auf Spurensuche vor Ort in Ehrenfeld und informieren über die geplante Auschwitz-Tour, mit der Markus Reinhardt und der Maro Drom e.V., an seine Eltern und Verwandten erinnern möchten, deren Würde und deren Kultur auch die Nazis nicht zerstören konnten! Auch am Neptunplatz können wir sie am besten ehren, indem wir ihre Jahrhunderte alte Kultur gemeinsam feiern! – Mehr Details zum Zigeunerwagenfest 2019 folgen in Kürze!
Mehr Infos zu Global Diffusion gibts hier: facebook.com/globaldiffusion

Zigeunerwagenfest – Ehrenfeld

03. – 05.10. 2019, 50823 Köln, Neptunplatz
Täglich von 15 bis 22 Uhr: Konzerte, Filme & Gespräche,
Ausstellung, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Donnerstag, 03.10., »Global Diffusion«

Musikalischer Brückenschlag nach Osteuropa am Tag der Deutschen Einheit
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Essen, Trinken, Ausstellung, Filme & Musik …
15.30 Uhr: Feierliche Eröffnung – Maro Drom e.V. und Gäste
16.00 Uhr: Tabor & Roger Moreno Rathgeb (NL)
17.30 Uhr: Ensemble Thagar (Polen/Berlin)
18.30 Uhr: Fabijan Brass Band (NRW/Serbien) Blasmusik
19.30 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble & Gäste
20.30 Uhr: Finale mit vielen Künstlern

Freitag, 04.10., »Sport, Tanz, Solidarität«

Kooperation mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V. & Co
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Tanz- + Gitarren-Workshops – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
17.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
17:30 Uhr: Box-Workshop mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V.
18:00 Uhr: Anna Debicka & Katjusha Kozubek – Präsentation Tanz-Workshop
19.00 Uhr: »Gibsy – die wahre Geschichte des Rukeli Trollmann«, Film & Diskussion
19.00 Uhr: »Zigeunerwagen-Session«

Samstag, 05.10., »Maro Drom / Unser Weg«

Kölner Zigeunergeschichten / Abschlusskonzert
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Stadtführung, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Gitarren-Workshop – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
16.00 Uhr: »Nur wenige kamen zurück« – Vortrag und Lesung mit Karola Fings
17.00 Uhr: »Lustig ist das Zigeunerleben – die Roggendorfer Sinti« (Film 1970)
17:00 Uhr: Danjetto Winterstein & Maniano Mettbach – Präsentation Gitarren-Workshop
17:30 Uhr: Auschwitz-Tour 2020 – Darstellung der geplanten Aktion
18.00 Uhr: Reinhardt, Rumstajn & Gäste – Talente & Stars
19.00 Uhr: Rigo Winterstein Swingtett – Gypsy Swing
20.00 Uhr: Überraschungsband

Sonntag, 06.10., (Abbautag) Treffpunkt Neptunplatz, am Zigeunerwagen
12.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Förderer: Kulturamt der Stadt Köln, Landesmusikrat NRW, Demokratie Leben! (BMFSFJ)
– Partner: Sinti Allianz Düsseldorf e.V., Faustkämpfer Kalk e.V., Global Diffusion, Bezirkvertretung Ehrenfeld.

www.facebook.com/Zigeunerfestival facebook.com/marodromev
www.facebook.com/zigeunerwagentv www.suedstadt-leben-koeln.de www.zigeunerfestival.de

———–

Liebe FreundInnen der Zigeuner- / Roma & Sinti-Kultur,

nachdem ihr länger nichts mehr von uns gehört habt, und einige schon nach dem Termin für das nächste große »Rheinische Zigeunerfestival« gefragt haben, hier ein kleines Update:
Unser Ziel, eine regelmäßige Förderung für dieses sehr erfolgreiche Projekt zu bekommen, haben wir bisher nicht erreicht. Zwar bescheinigt man uns allenthalben, wie gut und wichtig unsere Arbeit für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Zigeunerkultur ist und, welch großen Wert dies für die Stärkung der Communities und den Zusammenhalt der Gesellschaft darstellt, aber leider fühlt sich keine öffentliche Institution wirklich zuständig dafür. Deshalb konnten wir bisher, trotz großem Verhandlungsaufwand, nur punktuelle Förderungen bekommen. Was natürlich auch schon toll und dankenswert war und ist! Aber wirklich nachhaltig können wir mit vereinten Kräften vorankommen.

Ähnlich sieht es mit der 2018 erstmals veranstalteten Zigeunerwagentour durch Kölner Veedel aus. In diesem Jahr reicht die bisher zugesagte Förderung wahrscheinlich nur für eine Station  vom 03.-06. Oktober auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld (mit super Programm!).

Dafür sieht es für die große »Auschwitz-Tour« des Maro Drom e.V., für den Sommer 2020 gut aus. Dazu Markus Reinhardt: »Ich möchte mit Familie und Musikerfreunden auf den Spuren meiner Eltern von Auschwitz nach Köln reisen. Also die Strecke mit einem historischen Zigeunerwagen nachfahren, die meine Verwandten und andere KZ-Überlebenden nach Kriegsende zu Fuß zurückgelegt haben. Wir gehen bewusst diesen Weg, um den Opfern ihre Würde, ihren Stolz zurückzugeben und um zu zeigen, dass die Nazis unser Selbstbewusstsein und unsere Kultur nicht vernichten konnten!« – Hierfür gibt es konkrete Unterstützungsangebote von Landes- und Bundeseinrichtungen, sowie vom NS Dok, Köln.

Da wir am Fronleichnamsfeiertag aber schon eine kleine Zigeunertradtition etabliert haben, möchten wir euch herzlich zu zwei kleineren Ereignissen einladen:

Do. 20.06., 15 Uhr, Kölner Dom / 17 Uhr Mahnmal Messelager, Deutz (Nähe Messeturm am Rhein)
Kölner Zigeunerandacht
An diesem Fronleichnamstag lädt der Maro Drom e.V. alle Kölner Sinte und Freunde zu einer kleinen, familiären Aktion ein: Um 15 Uhr gibt es eine Andacht im Kölner Dom, am Marienaltar (begrenzte Kapazität).
Um 17 Uhr ist dann eine Gedenk-Kundgebung am ehemaligen Messelager in Köln-Deutz. Immer dabei, das Markus Reinhardt Ensemble. Es wird auf der Wiese vor der alten Messe voraussichtlich weder Bühne noch Gastro geben, nur ein gemütliches Treffen im Grünen bzw. das was ihr daraus macht. www.facebook.com/events/2041659599475893  www.facebook.com/marodromev

Fr. 21.06., 20 Uhr, Lutherkirche Köln Südstadt (Einl./Grill 19 Uhr)
Balkan-Roma-Nacht mit
Ani Banda 
Bulgarische, türkische und Manele Musik
Enis Band & Gäste
Balkan Turbofolk, Gypsy Jazz und Roma Blues
+ Balkan Grill + Gypsy Groove DJ-Party
Das Kölner Zigeunerfestkomitee widmet seine Frühsommer-Edition der faszinierenden Welt der Balkan-Roma-Musik. Dargeboten von großartigen Musikern aus der Region! Ani Band: Anika Minkova Ilieva – Gesang,  Plamen Chincirov – Akkordeon, Keyboard. Enis Band: Dejan Jovanovic – Geige, Dejan Djordjevic – Piano, Marko Jovanovic – Akkodreon, Maja Djordjevic – Gesang, Enis Ibraimovski – Drums, Gesang. Zwischendurch und nach dem Live-Konzert spielt DJ Jan Ü. Gypsy Grooves aus aller Welt.
Die Enis Band ist die Wahnsinns-Gruppe von der letzten Zigeunerwagen-Show in Ehrenfeld. Über die unser Balkan-Experte Drago spontan urteilte »Das ist die beste Roma-Band in Köln seit dem Krieg«! www.facebook.com/events/341514806417903   www.facebook.com/Zigeunerfestival

Soweit für’s erste. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unsere Aktivitäten weiterhin unterstützt. Gemeinsam können wir einiges auf die Beine stellen!

Herzliche Grüße,
Euer Zigeunerfestkomitee & Maro Drom e.V.

………………………
maro drom e.V.
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln

………………………
Zigeunerfestkomitee
c/o Jan Krauthäuser
Sachsenring 73a
50677 Köln 0179 7434253
www.zigeunerfestival.de/
www.facebook.com/Zigeunerfestival

Fr. 21.12.2018 : Lutherkirche, Südstadt Köln

Kölner Zigeunernacht

19 Uhr: Einlass, Snacks & Palaver
20 Uhr : Flamenco trifft Swing …
Markus Reinhardt Ensemble & Rumba Gitana & Gäste
Flamenco und Swing gehören zu den faszinierendsten, europäischen Musiktraditionen. Seit Jahrhunderten haben diese sehr unterschiedlichen Zigeunerdomänen unsere Kulturen beeinflusst, unser Leben bereichert! Wie schön, dass wir zwei hervorragende Vertreter dieser Genres in unserer Nachbarschaft haben, und dass diese kurz vor Weihnachten mit uns einen besonderen Brückenschlag feiern werden! Bei dieser Zigeunernacht liegt der Schwerpunkt auf den filigranen Tönen, aber es wird auch feurige Soul, Rumba und Czardasz-Rhythmen geben!

Eintritt: 16,- VVK / 20,- AK -VVK: www.lutherkirche.ticket.io • Der Andere Buchladen, Ubierring 42 + KölnTicket • Infos: suedstadt-leben-koeln.de • www.zigeunerfestival.defacebook.com/zigeunerfestivalfacebook.com/marodromev

Liebe FreundInnen,

am Ende tanzte der ganze Neptunplatz! Was als kleines feines Gypsy Soul-Festival mit Markus Reinhardt, Janko Wiegand, Rudi Rumstajn und Gästen begann steigerte sich mit dem immer größer werdenden Piruschka Triska Trio, der fantastischen Enis „Balkan“ Band und den HopStop Banda-Derwischen zur größten Ehrenfelder Gypsy Party ever! Über den Tag verteilt waren es wohl mehr als Tausend Gäste, die sich von der Vielfalt der Zigeunerkultur am historischen Wagen begeisterten. Musikalisch reichte der Bogen von Gypsy Swing, über Bossa Nova auf Romanes, filigranen mazedonischen und serbischen Folk-Interpretationen und russischer Klezmer-Gypsy-Polka…!
Zwischendrin wurde die Neugierde der Gäste mit Info-Blöcken des Maro Drom e.V., sowie Filmdokus und Ausstellungen im Zigeunerwagen versorgt. So erklärten Carmen Schwarz und Nina Reinhardt, dass die Roggendorfer Sinte und andere Zigeuner in Zukunft mehr in die Öffentlichkeit gehen wollen, damit nicht über sie sondern mit ihnen gesprochen wird. Zudem hoffen sie bald einen eigenen Zigeunerwagen für ihre Jugend- und Kulturarbeit in Ehrenfeld und anderswo nutzen zu können. (Soweit das Samstags-Resümee mehr in Bälde)

Herzlichen Dank an alle Akteure und Besucher,
Euer Zigeunerfestkomitee

P.S.: Weiterhin auf Sendung ist das Zigeunerwagen-TV, der Youtube-Kanal mit vielen Clips und Interviews: www.youtube.com/channel/UCnKl_JcSWu75kfCLk972fCQ/featured
Viele Musik-Videos auf YouTube »Love Music« www.youtube.com/channel/UCmabVe-A49Z2IuV1_2tjq8g – Danke Jürgen + Tom!
Aktuelle Infos und Fotos, hier: www.facebook.com/Zigeunerfestival/

—– gewesen —–

Liebe Leute,
nach den großartigen Zigeunerwagen-Festen in Köln-Deutz und Worringen, freuen wir uns nun auf das große Finale in Ehrenfeld. Besonders erfreut sind wir über die Unterstützung, die wir schon im Voraus erfahren haben. So hat Bezirksbürgermeister Josef Wirges uns eingeladen, auf dem schönen, zentralen Neptunplatz zu feiern. Viele andere lokale Akteure und Institutionen haben uns ebenfalls Unterstützung zugesagt. Das ist toll, denn auch wenn wir einerseits an die Vertreibung unserer Familien aus Ehrenfeld / Bickendorf in der Nazizeit (und auch noch danach) erinnern wollen, ist es letztlich unser Ziel, zum friedlichen und gern auch fröhlichen Zusammenleben beizutragen. Dafür haben wir ein tolles Programm zusammengestellt (inkl. zwei Musikfestivals), dessen Details wir bald auf unseren Internetseiten und Flyern nachreichen werden.
Hier schonmal das Programm unseres großen Eröffnungsfestivals am »Tag der Deutschen Einheit«, den wir gern mit Allen feiern, die die kölsche und die deutsche Vielfalt lieben! Weitersagen!

Mehr Infos auf www.facebook.com/events/1356944464440233/


Zigeunerwagen-Tour, Ehrenfeld
03. – 07.10. 2018, 50823 Köln, Neptunplatz

Täglich von 15 bis 21 Uhr: Ausstellung, Filme & Gespräche
Konzerte, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Der Maro Drom e.V. – Kölner Sinte und Freunde, lädt zur symbolischen Rückkehr eines historischen Zigeunerwagens nach Ehrenfeld ein. Nach dem tollen Stationen in Deutz und Worringen freuen wir uns auf unsere alte Heimat und das »Kölsche Vielfalt Festival« am Tag der deutschen Einheit. Mit Spitzenmusikern aus Spanien, Ex-Jugoslawien, Mazedonien, Russland, Algerien und Deutschland. Im historischen  Zigeunerwagen gibt es eine Ausstellung, Filme und Gespräche, im Maro Drom Café Speisen & Getränke.. Eine selten gute Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Zigeunerkultur kennenzulernen und Informationen aus erster Hand zu bekommen.  (Eintritt frei, Spenden willkommen!)

Mittwoch, 03.10., »Zigeunerwagen Festival«
Kölsche Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit zur symbolischen Rückkehr der Ehrenfelder Sinte
Mittwoch, 03.10., »Vielfalt Festival« am Tag der Deutschen Einheit
15-21 Uhr: Maro Drom Café, Essen, Trinken, Ausstellung, Filme & Musik
15.00 Uhr:  Feierliche Eröffnung mit dem Maro Drom e.V. und Ehrenfelder Politikern
15.30 Uhr:  Hartmut, Bömmel & Kafi – Bläck Fööss Lieder
16.00 Uhr:  Drago Riter Family – Balkan Folk & Sinti Swing
17.00 Uhr:  Avangard Brass Band – Mazedonische Blasmusik
17.30 Uhr:  Rumba Gitana – Flamenco & Rumba
18.30 Uhr:  Dizzy Bone & M.O.G – Sinti Rap
19.00 Uhr:  Markus Reinhardt Ensemble & Gäste:
Djamel Laroussi – Algerien / Frankreich
Angelina, Scheng, etc.

Donnerstag, 04.10.,»Maro Drom – Unser Weg«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Filme & Musik …
16.00 Uhr:  »Nur wenige kamen zurück, Sinti und Roma im Nationalsozialismus«, Vortrag von Karola Fings
17.00 Uhr:  »Geronimo« (Tony Gatliff 2014), Film + Diskussion
19.00 Uhr:  Antigua feat. David Riter, Swing, Chanson etc.
20.00 Uhr:  »Maro Drom – Unser Weg« (1992 WDR-Dokumentarfilmreihe von Monika Siegfried-Hagenow und Peter Sommer)

Freitag, 05.10., »Spurensuche«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Stadtführung, Filme & Musik …
15.30 Uhr:  »Fremd im eigenen Land«, Sinti in Deutschland«, Film
17.00 Uhr:  Spurensuche, Stadtführung mit mit Nina Reinhardt & Zeitzeugen
17.30 Uhr:  »Lustig ist das Zigeunerleben – die Roggendorfer Sinti« (1970)
19.00 Uhr:  Tsigadje – Zigeunerromantik Mitsingkonzert

Samstag, 06.10., »Gypsy Soul Festival«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Film & Musik …
15.00 Uhr:  Begrüßung mit jungen Künstlern
15.30 Uhr:  Reinhardt, Rumstajn & Gäste – Talente, Stars & Interviews
18.00 Uhr:  Enis Band – Balkan Roma Folk
19.30 Uhr:  HopStop Banda – Polka, Gypsy, Klezmer

Sonntag, 07.10., »Gypsy World«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag/Stadtführung, Film & Musik …
14.00 Uhr:  Spurensuche, Stadtführung mit dem Maro Drom e.V. – Nina Reinhardt & Zeitzeugen
15.00 Uhr:  Zigeunermusik in Deutschland – Vortrag von Martin Ringsmuth
16.30 Uhr:  Zigeunerkultur in Ehrenfeld – Diskussion mit Musik
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt de Stadt Köln & privaten Spendern!
– Unterstützt von der Bezirksvertretung Ehrenfeld u.a.s
www.zigeunerfestival.de   facebook.com/marodromev

Wer jetzt schon mehr über uns erfahren möchte: Youtube-Kanal »Zigeunerwagen-TV«. Der Maro Drom e.V. präsentiert ab sofort Interviews mit Kölner Zigeunern, Freunden und Experten, sowie Clips von Konzerten und vielem mehr. Bitte schaut mal rein und abonniert (!) Zigeunerwagen-TV: https://www.youtube.com/channel/UCnKl_JcSWu75kfCLk972fCQ

………………………..

Was bedeutet die Zigeunerwagen-Tour?

Nach vielen Konzerten und drei großen Zigeunerfestivals freuen wir uns, euch nun unser aufwändigstes und nachhaltigstes Projekt präsentieren zu können. Im Laufe des Jahres 2018 werden wir einen historischen Zigeunerwagen dahin zurückbringen, wo unsere Familien bis zur Verschleppung durch die Nazis gewohnt haben, nach Köln-Ehrenfeld / Bickendorf.

Denn als die Kölner Zigeuner, die wenigen die das Konzentrationslager überlebt haben, nach dem Krieg zurück nach Hause kamen, waren ihre Wohnwagen weg. Die Nazis hatten sie gestohlen.
Nachdem wir dann einige Zeit in Bretterbuden gehaust haben, wurde uns versprochen, dass wir wenigstens ein paar dieser »Davidswagen«, in denen unsere Familien traditionell gewohnt hatten zurückbekommen. Darauf warten wir bis heute!
Auch wenn viele von uns mittlerweile über Köln verstreut in normalen Wohnungen wohnen, haben wir diesen Verlust nie ganz verwunden. Die alten Oberlichtwagen, wie man sie heute noch bei manchen Zirkussen sieht, waren ein wichtiger Teil unserer Kultur. Wenn wir an unsere Großeltern denken, sehen wir sie oft in diesen alten »Zigeunerwagen«. Sie erinnern uns an wichtige Werte unserer Kultur: Freiheit, familiärer Zusammenhalt, berufliche Unabhängigkeit und unsere wichtige Rolle in der Gesellschaft!
Deshalb hat solch ein historischer Wagen für uns eine große Bedeutung, und wir sind sehr stolz, einen solchen Zigeunerwagen endlich zurück nach Köln zu holen. Hier wollen wir ihn als mobiles Kulturzentrum nutzen, damit nicht nur die Kölner Sinte, sondern Alle davon profitieren können.
Auch wenn alle von unserer Idee begeistert waren, war es zunächst unmöglich, öffentliche Gelder für unsere symbolische Rückholaktion zu bekommen. Doch nun haben wir tatsächlichen einen privaten (anonymen) Spender für den Kauf eines restaurierten Oberlichtwagens gefunden. Zudem werden die Fördergremien von LVR Rheinland, Land NRW und Stadt Köln, die Einrichtung und die erste Tour unseres Zigeunerwagens fördern.

Die Zigeunerwagen-Tour kommt im September in den Kölner Norden, wo viele von uns heimisch geworden sind. Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober werden wir schließlich in unserer alten Heimat Ehrenfeld landen. Dort soll unser Zigeunerwagen dann sein Standquartier als Begegnungsstätte vor Ort finden, solange er nicht auf Tour ist. Bis dahin braucht es noch eine ganze Menge Arbeit, Geduld und Geld (Konto-Nr. siehe unten).
Aber wir freuen uns riesig, diesen wichtigen Schritt für eine respektable Zukunftssicherung der Zigeunerkultur mit Euch vollziehen zu können!

Herzliche Grüße, Markus Reinhardt
für Maro Drom e.V. und das Zigeunerfestkomitee

Maro Drom e.V.
Kölner Sinte & Freunde
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln
Tel. 0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com
Maro Drom e.V. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
DE15 3705 0198 1902 5881 18

Zigeunerfestkomittee – Pressekontakt:
Jan Krauthäuser
jan@humba.de

Liebe Freunde,
Der Maro Drom e.V., Kölner Sinte und Freunde, lädt ein zur Rückkehr-Tour eines historischen Zigeunerwagens. Nach dem tollen Auftakt im Frühjahr in Deutz freuen wir uns auf die zweite Station im Herzen von Köln-Worringen, wo viele Kölner Sinte ihre Heimat gefunden haben!

Zigeunerwagen-Tour 1.2 – Worringen

Fr. 07.09. – So. 09.09. 2018
50769 Köln, Zilikensplätzchen (St. Tönnis-Str. 32)

Mit Live-Musik von Rumba Gitana, Smeily Adler Quartett, Tabor, Markus Reinhardt Ensemble + Rudi Rumstajn und Tsigadje sowie Jugendtanzgruppe Jugoslav Selimovic

Neben großartigen Gypsy-Musikern aus Spanien, den Niederlanden, Ex-Jugoslawien und Deutschland freuen wir uns auf leckere Sinte-Speisen und -Kuchen im Maro Drom Café. Jeden Tag von 15 – 22 Uhr gibt es zudem eine Ausstellung, Filme und Gespräche im historischen Zigeunerwagen.
Dieses kleine Festival des Maro Drom e.V. bietet die ideale Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Zigeunerkultur kennenzulernen und Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Fr. 07.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Maro Drom
15 – 22 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Andreas Kossiski (Landtag NRW), dem Vorstand des Maro Drom e.V.,  Markus Reinhardt Ensemble
16.00 Uhr: »Fremd im eigenen Land – Sinti in Deutschland«, Film (Ulla Lachauer 2014)
17.30 Uhr: »Zigeuner Fragen« Diskussion mit Bürgern und Politikern aus der Region
19.00 Uhr: Smeily Adler Quartett – 1a Zigeunerswing aus Düsseldorf,

Sa. 08.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Kölsche Zigeuner
15.00 – 22.00 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: »Gypsy Soul«, Film (Thorsten Kellermann, Köln 2014), Film über ein Jungendmusikprojekt in Chorweiler
16.00 Uhr: »Wohin geht die Reise« Diskussion über die Zukunft der Kölner Zigeunerkultur
17.30 Uhr: Tabor – Sinti-Jazz und traditionelle Musik, Niederlande
19.30 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble mit Rudi Rumstajn & Gästen

So. 09.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Gypsy World
15.00 – 22.00 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: »Das Zigeunerlager zieht in den Himmel«, Film (Emil Loteanu, Sowjetunion 1976)
16.45 Uhr: Jugendtanzgruppe Jugoslav Selimovic
17.15 Uhr: Tsigadje – Zigeunerromantik Mitsingkonzert
19.00 Uhr: Rumba Gitana – Flamenco & Rumba aus Spanien
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt de Stadt Köln & privaten Spendern!
– Unterstützt von Andreas Kossiski, MdL für den Kölner Norden, Manni Sistig u.a.
www.zigeunerfestival.de   facebook.com/marodromev

Was bedeutet die Zigeunewagen-Tour?
Nach vielen Konzerten und drei großen Zigeunerfestivals freuen wir uns, euch nun unser aufwändigstes und nachhaltigstes Projekt präsentieren zu können. Im Laufe des Jahres 2018 werden wir einen historischen Zigeunerwagen dahin zurückbringen, wo unsere Familien bis zur Verschleppung durch die Nazis gewohnt haben, nach Köln-Ehrenfeld / Bickendorf.

Denn als die Kölner Zigeuner, die wenigen die das Konzentrationslager überlebt haben, nach dem Krieg zurück nach Hause kamen, waren ihre Wohnwagen weg. Die Nazis hatten sie gestohlen.
Nachdem wir dann einige Zeit in Bretterbuden gehaust haben, wurde uns versprochen, dass wir wenigstens ein paar dieser »Davidswagen«, in denen unsere Familien traditionell gewohnt hatten zurückbekommen. Darauf warten wir bis heute!

Auch wenn viele von uns mittlerweile über Köln verstreut in normalen Wohnungen wohnen, haben wir diesen Verlust nie ganz verwunden. Die alten Oberlichtwagen, wie man sie heute noch bei manchen Zirkussen sieht, waren ein wichtiger Teil unserer Kultur. Wenn wir an unsere Großeltern denken, sehen wir sie oft in diesen alten »Zigeunerwagen«. Sie erinnern uns an wichtige Werte unserer Kultur: Freiheit, familiärer Zusammenhalt, berufliche Unabhängigkeit und unsere wichtige Rolle in der Gesellschaft!

Deshalb hat solch ein historischer Wagen für uns eine große Bedeutung, und wir sind sehr stolz, einen solchen Zigeunerwagen endlich zurück nach Köln zu holen. Hier wollen wir ihn als mobiles Kulturzentrum nutzen, damit nicht nur die Kölner Sinte, sondern Alle davon profitieren können.

Auch wenn alle von unserer Idee begeistert waren, war es zunächst unmöglich, öffentliche Gelder für unsere symbolische Rückholaktion zu bekommen. Doch nun haben wir tatsächlichen einen privaten (anonymen) Spender für den Kauf eines restaurierten Oberlichtwagens gefunden. Zudem werden die Fördergremien von LVR Rheinland, Land NRW und Stadt Köln, die Einrichtung und die erste Tour unseres Zigeunerwagens fördern.

Die Zigeunerwagen-Tour kommt im September in den Kölner Norden, wo viele von uns heimisch geworden sind. Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober werden wir schließlich in unserer alten Heimat Ehrenfeld landen. Dort soll unser Zigeunerwagen dann sein Standquartier als Begegnungsstätte vor Ort finden, solange er nicht auf Tour ist. Bis dahin braucht es noch eine ganze Menge Arbeit, Geduld und Geld (Konto-Nr. siehe unten).
Aber wir freuen uns riesig, diesen wichtigen Schritt für eine respektable Zukunftssicherung der Zigeunerkultur mit Euch zu vollziehen!

Herzliche Grüße, Markus Reinhardt
für Maro Drom e.V. und das Zigeunerfestkomitee

Maro Drom e.V.
Kölner Sinte & Freunde
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln
Tel. 0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com

Maro Drom e.V. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
DE15 3705 0198 1902 5881 18

Zigeunerwagen-Tour-1.1
31.05.09.-03.06.2018: Köln-Deutz

Zigeunerwagen-Tour-1.2
07.09.-09.09.2018: Köln-Worringen

Zigeunerwagen-Tour-1.3
03.10-07.10.2018: Köln-Ehrenfeld

…………..

Zigeunerfestkomittee – Pressekontakt:
Jan Krauthäuser
jan@humba.de
www.facebook.com/Zigeunerfestival
www.zigeunerfestival.de
www.humba.de

………….. gewesen ………….

Zigeunerwagen-Tour 1 – Deutz

31.05. – 03.06.2018, Köln Messeturm-Wiese

50679 Köln-Deutz, Kennedy-Ufer, Zwischen Hohenzollernbrücke und Tanzbrunnen

Der Maro Drom e.V. – Kölner Sinte und Freunde, lädt ein zur Rückkehr-Tour eines historischen Zigeunerwagen. Die erste Station ist ab Fronleichnam in Deutz, wo es in diesem Jahr kein großes Zigeunerfestival stattfinden wird, aber vier Tage lang wunderbare Begegnungskultur! Es beginnt mit einer Gedenkfeier am Mahnmal Messelager. Dann geht es weiter mit vier Thementagen zur mit der Vielfalt der Kultur unserer größten europäischen Minderheit. www.facebook.com/Zigeunerfestival/ www.facebook.com/events/198915697502834/

Do. 31.05., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Maro Drom Tag
14 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik
15 Uhr: Gedenkfeier der Kölner Sinti am »Mahnmal Messelager«
mit Filomena Frantz, Markus Reinhardt, Janko Wiegand, Elemer Balogh u.a.
16 Uhr: Offizielle Zigeunerwagen-Eröffnung
16.30: Konzert: Maurice Peter Trio
18 Uhr: Dokumentarfilm: »Lustig ist das Zigeunerleben« (Bockelmann 1970)

Fr. 01.06., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Zigeunerromantik-Tag
15 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik …
16 Uhr: Film: »Gypsy Soul« (T. Kellermann, Köln 2014)
17 Uhr: »Zwischen Alltag und Romantik« Diskussion, Lesung & Musik
mit Bluma Meinhardt, Enis Ibrahimowski, Maro Drom e.V.
18.30 Uhr: Konzert »Gypsy Session«
20 Uhr: Singender Holunder op Jöck : »Zigeunerromantik«
Mitsingkonzert mit Tsigadje & Co.

Sa. 02.06., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Roma Poesie-Tag
15 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik …
16 Uhr: »Matéo Maximoff – Dichter und Kämpfer« Vortrag von Karima Renes
17 Uhr: »Gadjo Dilo – Geliebter Fremder« (Tony Gadlif, 1998)
19 Uhr: Konzert: Mikks Balkan Band – Roma Folk + Balkan Funk

So. 03.06., 14 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Familien-Tag
14 – 20 Uhr Begegnungs-Café: Ausstellung, Musik & Kinderspiele
15 Uhr Konzert: Drago Riter Family
16.30 Uhr: »Wohin geht die Reise« Diskussion über die Zukunft der Zigeunerkultur
18 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble + Gäste

Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt Köln & Spendern! –

———— gewesen: ———————–

Liebe Leute, das 3. Zigeunerfestival ist zwar schon Geschichte, seine Macher gestalten aber weitere tolle Projekte in Köln und Umgebung. Wie den großen Zigeunerball am 11.11.2017 in der Lutherkirche oder die 2. »Gypsy Session« am 28.11. im Bumann & Sohn in Ehrenfeld oder die nächste Zigeunernacht am 15.12. , u.a. mit Djamel Laroussi und dem Markus Reinhardt Ensemble in der Lutherkirche. Genaue Infos hierzu findet ihr auf www.facebook.com/Zigeunerfestival – Oder ihr bestellt die Humba-Tipps zu weltoffener Musik in Köln bei: info(a)humba.de

Ob und wie es mit dem Rheinischen Zigeunerfestival weitergeht, werden wir beizeiten berichten. Bisher ist es uns trotz aller Erfolge nicht gelungen, eine regelmäßige Förderung zu bekommen und der Aufwand für Einzelförderungen ist groß und langwierig. Zur Zeit versuchen wir zunächst einen historischen Zigeunerwagen, als dauerhaftes Kultur- und Infozentrum zu installieren. Ausserdem laufen, auch angeschoben vom Zigeunerfestival, eine ganze Reihe kleinerer Veranstaltungen und Aktionen.

Der „Maro Drom, Kölner Sinte & Freunde e.V.“ wird am 23.11.2017 mit dem Kölner „Fritz Bilz-Preis“ ausgezeichnet. Vereinsvorsitzender Markus Reinhardt und seine Freunde bekommen den Preis für ihr Engagement für „Völkerverständigung und gegen die Diskriminierung von Minderheiten“ im Rahmen eines Festakts im NS-Dokumenationszentrum verliehen. Die Laudatio hält der Verleger Helge Malchow.

———————————–

Herzlichen Dank an Alle, die das 3. Rheinische Zigeunerfestival zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben, Musiker, Helfer, Aktivisten, Förderer und Zuschauer. Wir sind immer noch ganz selig, wie gut alles geklappt hat und wie leidenschaftlich ihr mit uns die Vielfalt der Zigeunerkultur gefeiert habt!
Hier zwei schöne, kurze Clips von Jürgen Kura als Souvenir!

Wie es weitergeht erfahrt ihr über diesee Seiten, auf www.facebook.com/Zigeunerfestival oder über den Newsletter info@humba.de – Euer Zigeunerfestkomittee

„Mit dem Rheinischen Zigeunerfestival wollen wir ein Zeichen der Stärke und der kulturellen Vielfalt mitten in der Rheinmetropole setzen. Dazu laden wir alle betroffenen Gruppen ein, sich im Rahmen des Festivals und der begleitenden Kultur + Info-Woche zu präsentieren.

Dabei geht es einerseits darum, den wichtigen Beitrag unserer Gemeinschaften für die Entwicklung der europäischen Kultur darzustellen. Andererseits wollen wir uns besser kennenlernen, im direkten Gespräch Vorurteile abbauen, und gemeinsam Zukunftsperspektiven entwickeln. Das gilt genauso für Roma, Sinti, Kalderasch etc. untereinander, wie für alle anderen Menschen.

Die Zigeunerkultur ist Teil unseres gemeinsamen Kulturerbes und muss Teil unserer gemeinsamen Zukunft sein.“

Markus Reinhardt, Musiker und Initiator

P.S.: Neben dem großen Open-Air-Festival am 15.6. gibt es vom 10.06 bis 16.06. ein vielfältiges Rahmenprogramm im historischen Zigeunerwagen am Deutzer Kennedy-Ufer vor den alten  Messehallen und in der Lutherkirche Südstadt. (siehe: Zigeunerwagen und Programm)

Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem schönen und wichtigen Projekt unterstützen!

Das Rheinische Zigeunerfestival ist eine Initiative des Zigeunerfestkomittees (Markus Reinhardt, Sonja Grupe, Rudi Rumstajn, Jan Krauthäuser) verantwortlich durchgeführt von Südstadt-Leben e.V. – Schirmherrin: Ulrike Lubek, Direktorin des LVR | Gefördert vom: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), Landschaftsverband Rheinland LVR, Kulturamt der Stadt Köln und der SK KölnBonn (PS Zweckertrag)

Zigeunerfestkomittee
www.facebook.com/Zigeunerfestival
www.facebook.com/events/1876839505923434

=
maro drom
Kölner Sinte & Freunde e.V.
c/o Markus Reinhardt
0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com
ninareinhardt72@web.de
+
Südstadt-Leben e.V.
Kultureller Förderverein Lutherkirche Südstadt
c/o Sonja Grupe
Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
0221-3762990,
suedstadt.leben@koeln.de
www.suedstadt-leben-koeln.de
+
Humba e.V.
c/o Jan Krauthäuser,
0221 9322211
jan@humba.de
www.humba.de
+
Zigeunerwagen-Orga:
Krystiane Vajda
0176-34336717
k.vajda@netcologne.de

Do. 12.12., 20 Uhr, Lutherkirche Südstadt, Einlass 19:30 Uhr

Kölner Zigeunernacht

mit dem Markus Reinhardt Ensemble & Karsten Troyke & Kol Colé

Unsere schöne Adventstradition der musikalischen Brückenschläge feiert 2019 die alte, sehr fruchtbare Verbindung von Jüdischen und Ziganen Musikkulturen. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür Karsten Troyke, den großartigen Interpreten Jiddischer Lieder aus Berlin gewinnen konnten, sowie die wunderbare Kölner Band Kol Colé mit osteuropäischen und orientalischen Klängen!

Musikern aus der Ukraine, Syrien und Deutschland zeigen als Kol Colé wie gut der Dialog der Religionen und Kulturen klingen kann.
Der Sänger und Schauspieler Karsten Troyke sammelt vergessene Lieder und präsentiert unter anderem Jiddische Tangos und Cabaret-Songs.
Das Markus Reinhardt Ensemble, unsere Gastgeber zeigen einmal mehr, wie vielfältig und offen Zigeunermusik, insbesondere die der kölschen Sinti, sein kann.
VVK: www.lutherkirche.ticket.io + Der Andere Buchladen, Ubierring, Infos: www.lutherkirche-suedstadt.de , facebook.com/zigeunerfestival

Liebe Leute,
unser Zigeunerwagenfest vom 3. bis 5. Oktober 2019, am Neptunplatz in Köln-Ehrenfeld bietet neben Konzerten, Gesprächen, Ausstellungen, Filmen, Essen & Trinken auch drei tolle Workshops: Osteuropäischer Roma-Tanz, Gypsy-Swing-Gitarre und Boxen! Jeweils für jede/n offen und gratis, wenngleich wir uns sehr über Spenden freuen!

04.+05.10., 15 Uhr: Gitarren-Workshop mit den jungen Sinti-Musikern Danjetto Winterstein & Maniano Mettbach im Zigeunerwagen (oder dort fragen) – Jeweils 2 Stunden, Gitarre mitbringen! In Kooperation mit der »Sinti Allianz Düsseldorf e.V.«. Anmeldung: 0176 34331767 marodrom13@gmail.com

04.10., 15 Uhr: »Russische & Polnische Roma Tänze«-Workshop mit Anna Debicka und Katjusha Kozubek von der »Romany Dance School Berlin«, im Trainigszentrum der Faustkämpfer am Neptunplatz. Dauer cirka 90 min. + kurze Demonstration gegen 18 Uhr. Anmeldung: 0177 8085524 – www.romanydanceschool.com

04.10., 17:30 Uhr: Box-Workshop mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V.
Auf Initiative von Rudi Rumstajn werden wir im Trainingzentrum der Faustkämpfer direkt am Neptunplatz zunächst ein Probetraining (ca. 60 min, keine Anmeldung nötig) anbieten, danach einen Film über den legendären Sinto-Boxer Rukeli Trollmann zeigen, um danach u.a. mit Verwandten des von den Nazis ermordeten Athleten zu sprechen. Info: 0157 86579540

http://wp.me/P8KqFE-2L

Zigeunerwagenfest – Ehrenfeld

03. – 05.10. 2019, 50823 Köln, Neptunplatz
Täglich von 15 bis 22 Uhr: Konzerte, Filme & Gespräche,
Ausstellung, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Der Maro Drom e.V. mit seinem historischen Zigeunerwagen zurück nach Ehrenfeld, der alten Heimat vieler Kölner Sinte-Familien!
Zum Auftakt, am Tag der Deutschen Einheit – präsentieren wir im Rahmen der Reihe »Global Diffusion – Musical Statements Cologne« einen musikalischen Brückenschlag nach Osteuropa, u.a. nach Polen, dem Ziel der für Sommer 2019 geplanten Auschwitz-Tour des Markus Reinhardt Ensemble. Neben diesem gastgebenden Ensemble freuen wir uns auf Tabor aus den Niederlanden, dessen Leiter Roger Moreno Rathgeb auch als Komponist des philharmonischen »Requiem für Auschwitz« für internationales Aufsehen sorgte.
Das Ensemble Thagar besteht im Kern aus Tänzern und Musikern des polnischen RomaMusikTheaters »Terno«: Artur Szewczyk, Katjusha Kozubek, Anna Debicka und ihre Tochter Natalia Debicka – dem neuen Star des Theaters. In der Fabijan Brass Band hat der junge Trompeter und Bandleader Fabijan Selimovic einige der besten in NRW ansässigen Balkan-Bläser (+ Trommler) zu einer furiosen Hochzeits-Kapelle versammelt, die mit ihren expressiven Folk-Interpretationen auch Festivals und Konzertsäle erobert.
Das Markus Reinhardt Ensemble gehört gleichermaßen zu den traditionsreichsten wie modernsten deutschen Zigeunerbands, Janko Wiegand, Zoltan Püszki, Markus Reinhardt & Co spielen schon seit gut 40 Jahren sowohl besten Swing und Czardasz als auch experimentelle Musik und Soul. Zudem überraschen sie gern mit spannenden Gästen, vom kölschen Krätzchen, über klassische Oper bis zum Rap.
Ein Programm ganz im Sinne der Erhaltung und Förderung der europäischen Zigeunerkulturen, gerade auch am »Tag deutschen Einheit«, der ja nicht der Einfalt sondern dem Reichtum der Vielfalt gewidmet ist.

Die weiteren Tage des Zigeunerwagenfest am Neptunplatz widmen wir neben der Musik auch dem Tanz und dem Kampfsport – ebenfalls wichtige Aspekte der Zigeunerkultur. Zudem gehen wir auf Spurensuche vor Ort in Ehrenfeld und informieren über die geplante Auschwitz-Tour, mit der Markus Reinhardt und der Maro Drom e.V., an seine Eltern und Verwandten erinnern möchten, deren Würde und deren Kultur auch die Nazis nicht zerstören konnten! Auch am Neptunplatz können wir sie am besten ehren, indem wir ihre Jahrhunderte alte Kultur gemeinsam feiern! – Mehr Details zum Zigeunerwagenfest 2019 folgen in Kürze!
Mehr Infos zu Global Diffusion gibts hier: facebook.com/globaldiffusion

Zigeunerwagenfest – Ehrenfeld

03. – 05.10. 2019, 50823 Köln, Neptunplatz
Täglich von 15 bis 22 Uhr: Konzerte, Filme & Gespräche,
Ausstellung, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Donnerstag, 03.10., »Global Diffusion«

Musikalischer Brückenschlag nach Osteuropa am Tag der Deutschen Einheit
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Essen, Trinken, Ausstellung, Filme & Musik …
15.30 Uhr: Feierliche Eröffnung – Maro Drom e.V. und Gäste
16.00 Uhr: Tabor & Roger Moreno Rathgeb (NL)
17.30 Uhr: Ensemble Thagar (Polen/Berlin)
18.30 Uhr: Fabijan Brass Band (NRW/Serbien) Blasmusik
19.30 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble & Gäste
20.30 Uhr: Finale mit vielen Künstlern

Freitag, 04.10., »Sport, Tanz, Solidarität«

Kooperation mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V. & Co
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Tanz- + Gitarren-Workshops – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
17.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
17:30 Uhr: Box-Workshop mit Faustkämpfer Köln-Kalk e.V.
18:00 Uhr: Anna Debicka & Katjusha Kozubek – Präsentation Tanz-Workshop
19.00 Uhr: »Gibsy – die wahre Geschichte des Rukeli Trollmann«, Film & Diskussion
19.00 Uhr: »Zigeunerwagen-Session«

Samstag, 05.10., »Maro Drom / Unser Weg«

Kölner Zigeunergeschichten / Abschlusskonzert
15-22 Uhr: Maro Drom Café, Ausstellung, Stadtführung, Filme & Musik …
15.00 Uhr: Gitarren-Workshop – Anmeldung: marodrom13@gmail.com
16.00 Uhr: »Nur wenige kamen zurück« – Vortrag und Lesung mit Karola Fings
17.00 Uhr: »Lustig ist das Zigeunerleben – die Roggendorfer Sinti« (Film 1970)
17:00 Uhr: Danjetto Winterstein & Maniano Mettbach – Präsentation Gitarren-Workshop
17:30 Uhr: Auschwitz-Tour 2020 – Darstellung der geplanten Aktion
18.00 Uhr: Reinhardt, Rumstajn & Gäste – Talente & Stars
19.00 Uhr: Rigo Winterstein Swingtett – Gypsy Swing
20.00 Uhr: Überraschungsband

Sonntag, 06.10., (Abbautag) Treffpunkt Neptunplatz, am Zigeunerwagen
12.00 Uhr: Spurensuche – Stadtführung mit N. Reinhardt & K. Vajda & Zeitzeugen
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Förderer: Kulturamt der Stadt Köln, Landesmusikrat NRW, Demokratie Leben! (BMFSFJ)
– Partner: Sinti Allianz Düsseldorf e.V., Faustkämpfer Kalk e.V., Global Diffusion, Bezirkvertretung Ehrenfeld.

www.facebook.com/Zigeunerfestival facebook.com/marodromev
www.facebook.com/zigeunerwagentv www.suedstadt-leben-koeln.de www.zigeunerfestival.de

———–

Liebe FreundInnen der Zigeuner- / Roma & Sinti-Kultur,

nachdem ihr länger nichts mehr von uns gehört habt, und einige schon nach dem Termin für das nächste große »Rheinische Zigeunerfestival« gefragt haben, hier ein kleines Update:
Unser Ziel, eine regelmäßige Förderung für dieses sehr erfolgreiche Projekt zu bekommen, haben wir bisher nicht erreicht. Zwar bescheinigt man uns allenthalben, wie gut und wichtig unsere Arbeit für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Zigeunerkultur ist und, welch großen Wert dies für die Stärkung der Communities und den Zusammenhalt der Gesellschaft darstellt, aber leider fühlt sich keine öffentliche Institution wirklich zuständig dafür. Deshalb konnten wir bisher, trotz großem Verhandlungsaufwand, nur punktuelle Förderungen bekommen. Was natürlich auch schon toll und dankenswert war und ist! Aber wirklich nachhaltig können wir mit vereinten Kräften vorankommen.

Ähnlich sieht es mit der 2018 erstmals veranstalteten Zigeunerwagentour durch Kölner Veedel aus. In diesem Jahr reicht die bisher zugesagte Förderung wahrscheinlich nur für eine Station  vom 03.-06. Oktober auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld (mit super Programm!).

Dafür sieht es für die große »Auschwitz-Tour« des Maro Drom e.V., für den Sommer 2020 gut aus. Dazu Markus Reinhardt: »Ich möchte mit Familie und Musikerfreunden auf den Spuren meiner Eltern von Auschwitz nach Köln reisen. Also die Strecke mit einem historischen Zigeunerwagen nachfahren, die meine Verwandten und andere KZ-Überlebenden nach Kriegsende zu Fuß zurückgelegt haben. Wir gehen bewusst diesen Weg, um den Opfern ihre Würde, ihren Stolz zurückzugeben und um zu zeigen, dass die Nazis unser Selbstbewusstsein und unsere Kultur nicht vernichten konnten!« – Hierfür gibt es konkrete Unterstützungsangebote von Landes- und Bundeseinrichtungen, sowie vom NS Dok, Köln.

Da wir am Fronleichnamsfeiertag aber schon eine kleine Zigeunertradtition etabliert haben, möchten wir euch herzlich zu zwei kleineren Ereignissen einladen:

Do. 20.06., 15 Uhr, Kölner Dom / 17 Uhr Mahnmal Messelager, Deutz (Nähe Messeturm am Rhein)
Kölner Zigeunerandacht
An diesem Fronleichnamstag lädt der Maro Drom e.V. alle Kölner Sinte und Freunde zu einer kleinen, familiären Aktion ein: Um 15 Uhr gibt es eine Andacht im Kölner Dom, am Marienaltar (begrenzte Kapazität).
Um 17 Uhr ist dann eine Gedenk-Kundgebung am ehemaligen Messelager in Köln-Deutz. Immer dabei, das Markus Reinhardt Ensemble. Es wird auf der Wiese vor der alten Messe voraussichtlich weder Bühne noch Gastro geben, nur ein gemütliches Treffen im Grünen bzw. das was ihr daraus macht. www.facebook.com/events/2041659599475893  www.facebook.com/marodromev

Fr. 21.06., 20 Uhr, Lutherkirche Köln Südstadt (Einl./Grill 19 Uhr)
Balkan-Roma-Nacht mit
Ani Banda 
Bulgarische, türkische und Manele Musik
Enis Band & Gäste
Balkan Turbofolk, Gypsy Jazz und Roma Blues
+ Balkan Grill + Gypsy Groove DJ-Party
Das Kölner Zigeunerfestkomitee widmet seine Frühsommer-Edition der faszinierenden Welt der Balkan-Roma-Musik. Dargeboten von großartigen Musikern aus der Region! Ani Band: Anika Minkova Ilieva – Gesang,  Plamen Chincirov – Akkordeon, Keyboard. Enis Band: Dejan Jovanovic – Geige, Dejan Djordjevic – Piano, Marko Jovanovic – Akkodreon, Maja Djordjevic – Gesang, Enis Ibraimovski – Drums, Gesang. Zwischendurch und nach dem Live-Konzert spielt DJ Jan Ü. Gypsy Grooves aus aller Welt.
Die Enis Band ist die Wahnsinns-Gruppe von der letzten Zigeunerwagen-Show in Ehrenfeld. Über die unser Balkan-Experte Drago spontan urteilte »Das ist die beste Roma-Band in Köln seit dem Krieg«! www.facebook.com/events/341514806417903   www.facebook.com/Zigeunerfestival

Soweit für’s erste. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unsere Aktivitäten weiterhin unterstützt. Gemeinsam können wir einiges auf die Beine stellen!

Herzliche Grüße,
Euer Zigeunerfestkomitee & Maro Drom e.V.

………………………
maro drom e.V.
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln

………………………
Zigeunerfestkomitee
c/o Jan Krauthäuser
Sachsenring 73a
50677 Köln 0179 7434253
www.zigeunerfestival.de/
www.facebook.com/Zigeunerfestival

Fr. 21.12.2018 : Lutherkirche, Südstadt Köln

Kölner Zigeunernacht

19 Uhr: Einlass, Snacks & Palaver
20 Uhr : Flamenco trifft Swing …
Markus Reinhardt Ensemble & Rumba Gitana & Gäste
Flamenco und Swing gehören zu den faszinierendsten, europäischen Musiktraditionen. Seit Jahrhunderten haben diese sehr unterschiedlichen Zigeunerdomänen unsere Kulturen beeinflusst, unser Leben bereichert! Wie schön, dass wir zwei hervorragende Vertreter dieser Genres in unserer Nachbarschaft haben, und dass diese kurz vor Weihnachten mit uns einen besonderen Brückenschlag feiern werden! Bei dieser Zigeunernacht liegt der Schwerpunkt auf den filigranen Tönen, aber es wird auch feurige Soul, Rumba und Czardasz-Rhythmen geben!

Eintritt: 16,- VVK / 20,- AK -VVK: www.lutherkirche.ticket.io • Der Andere Buchladen, Ubierring 42 + KölnTicket • Infos: suedstadt-leben-koeln.de • www.zigeunerfestival.defacebook.com/zigeunerfestivalfacebook.com/marodromev

Liebe FreundInnen,

am Ende tanzte der ganze Neptunplatz! Was als kleines feines Gypsy Soul-Festival mit Markus Reinhardt, Janko Wiegand, Rudi Rumstajn und Gästen begann steigerte sich mit dem immer größer werdenden Piruschka Triska Trio, der fantastischen Enis „Balkan“ Band und den HopStop Banda-Derwischen zur größten Ehrenfelder Gypsy Party ever! Über den Tag verteilt waren es wohl mehr als Tausend Gäste, die sich von der Vielfalt der Zigeunerkultur am historischen Wagen begeisterten. Musikalisch reichte der Bogen von Gypsy Swing, über Bossa Nova auf Romanes, filigranen mazedonischen und serbischen Folk-Interpretationen und russischer Klezmer-Gypsy-Polka…!
Zwischendrin wurde die Neugierde der Gäste mit Info-Blöcken des Maro Drom e.V., sowie Filmdokus und Ausstellungen im Zigeunerwagen versorgt. So erklärten Carmen Schwarz und Nina Reinhardt, dass die Roggendorfer Sinte und andere Zigeuner in Zukunft mehr in die Öffentlichkeit gehen wollen, damit nicht über sie sondern mit ihnen gesprochen wird. Zudem hoffen sie bald einen eigenen Zigeunerwagen für ihre Jugend- und Kulturarbeit in Ehrenfeld und anderswo nutzen zu können. (Soweit das Samstags-Resümee mehr in Bälde)

Herzlichen Dank an alle Akteure und Besucher,
Euer Zigeunerfestkomitee

P.S.: Weiterhin auf Sendung ist das Zigeunerwagen-TV, der Youtube-Kanal mit vielen Clips und Interviews: www.youtube.com/channel/UCnKl_JcSWu75kfCLk972fCQ/featured
Viele Musik-Videos auf YouTube »Love Music« www.youtube.com/channel/UCmabVe-A49Z2IuV1_2tjq8g – Danke Jürgen + Tom!
Aktuelle Infos und Fotos, hier: www.facebook.com/Zigeunerfestival/

—– gewesen —–

Liebe Leute,
nach den großartigen Zigeunerwagen-Festen in Köln-Deutz und Worringen, freuen wir uns nun auf das große Finale in Ehrenfeld. Besonders erfreut sind wir über die Unterstützung, die wir schon im Voraus erfahren haben. So hat Bezirksbürgermeister Josef Wirges uns eingeladen, auf dem schönen, zentralen Neptunplatz zu feiern. Viele andere lokale Akteure und Institutionen haben uns ebenfalls Unterstützung zugesagt. Das ist toll, denn auch wenn wir einerseits an die Vertreibung unserer Familien aus Ehrenfeld / Bickendorf in der Nazizeit (und auch noch danach) erinnern wollen, ist es letztlich unser Ziel, zum friedlichen und gern auch fröhlichen Zusammenleben beizutragen. Dafür haben wir ein tolles Programm zusammengestellt (inkl. zwei Musikfestivals), dessen Details wir bald auf unseren Internetseiten und Flyern nachreichen werden.
Hier schonmal das Programm unseres großen Eröffnungsfestivals am »Tag der Deutschen Einheit«, den wir gern mit Allen feiern, die die kölsche und die deutsche Vielfalt lieben! Weitersagen!

Mehr Infos auf www.facebook.com/events/1356944464440233/


Zigeunerwagen-Tour, Ehrenfeld
03. – 07.10. 2018, 50823 Köln, Neptunplatz

Täglich von 15 bis 21 Uhr: Ausstellung, Filme & Gespräche
Konzerte, Stadtführungen, Vorträge, Speisen & Getränke

Der Maro Drom e.V. – Kölner Sinte und Freunde, lädt zur symbolischen Rückkehr eines historischen Zigeunerwagens nach Ehrenfeld ein. Nach dem tollen Stationen in Deutz und Worringen freuen wir uns auf unsere alte Heimat und das »Kölsche Vielfalt Festival« am Tag der deutschen Einheit. Mit Spitzenmusikern aus Spanien, Ex-Jugoslawien, Mazedonien, Russland, Algerien und Deutschland. Im historischen  Zigeunerwagen gibt es eine Ausstellung, Filme und Gespräche, im Maro Drom Café Speisen & Getränke.. Eine selten gute Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Zigeunerkultur kennenzulernen und Informationen aus erster Hand zu bekommen.  (Eintritt frei, Spenden willkommen!)

Mittwoch, 03.10., »Zigeunerwagen Festival«
Kölsche Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit zur symbolischen Rückkehr der Ehrenfelder Sinte
Mittwoch, 03.10., »Vielfalt Festival« am Tag der Deutschen Einheit
15-21 Uhr: Maro Drom Café, Essen, Trinken, Ausstellung, Filme & Musik
15.00 Uhr:  Feierliche Eröffnung mit dem Maro Drom e.V. und Ehrenfelder Politikern
15.30 Uhr:  Hartmut, Bömmel & Kafi – Bläck Fööss Lieder
16.00 Uhr:  Drago Riter Family – Balkan Folk & Sinti Swing
17.00 Uhr:  Avangard Brass Band – Mazedonische Blasmusik
17.30 Uhr:  Rumba Gitana – Flamenco & Rumba
18.30 Uhr:  Dizzy Bone & M.O.G – Sinti Rap
19.00 Uhr:  Markus Reinhardt Ensemble & Gäste:
Djamel Laroussi – Algerien / Frankreich
Angelina, Scheng, etc.

Donnerstag, 04.10.,»Maro Drom – Unser Weg«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Filme & Musik …
16.00 Uhr:  »Nur wenige kamen zurück, Sinti und Roma im Nationalsozialismus«, Vortrag von Karola Fings
17.00 Uhr:  »Geronimo« (Tony Gatliff 2014), Film + Diskussion
19.00 Uhr:  Antigua feat. David Riter, Swing, Chanson etc.
20.00 Uhr:  »Maro Drom – Unser Weg« (1992 WDR-Dokumentarfilmreihe von Monika Siegfried-Hagenow und Peter Sommer)

Freitag, 05.10., »Spurensuche«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Stadtführung, Filme & Musik …
15.30 Uhr:  »Fremd im eigenen Land«, Sinti in Deutschland«, Film
17.00 Uhr:  Spurensuche, Stadtführung mit mit Nina Reinhardt & Zeitzeugen
17.30 Uhr:  »Lustig ist das Zigeunerleben – die Roggendorfer Sinti« (1970)
19.00 Uhr:  Tsigadje – Zigeunerromantik Mitsingkonzert

Samstag, 06.10., »Gypsy Soul Festival«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag, Film & Musik …
15.00 Uhr:  Begrüßung mit jungen Künstlern
15.30 Uhr:  Reinhardt, Rumstajn & Gäste – Talente, Stars & Interviews
18.00 Uhr:  Enis Band – Balkan Roma Folk
19.30 Uhr:  HopStop Banda – Polka, Gypsy, Klezmer

Sonntag, 07.10., »Gypsy World«
15-21 Uhr:  Maro Drom Café, Ausstellung, Vortrag/Stadtführung, Film & Musik …
14.00 Uhr:  Spurensuche, Stadtführung mit dem Maro Drom e.V. – Nina Reinhardt & Zeitzeugen
15.00 Uhr:  Zigeunermusik in Deutschland – Vortrag von Martin Ringsmuth
16.30 Uhr:  Zigeunerkultur in Ehrenfeld – Diskussion mit Musik
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt de Stadt Köln & privaten Spendern!
– Unterstützt von der Bezirksvertretung Ehrenfeld u.a.s
www.zigeunerfestival.de   facebook.com/marodromev

Wer jetzt schon mehr über uns erfahren möchte: Youtube-Kanal »Zigeunerwagen-TV«. Der Maro Drom e.V. präsentiert ab sofort Interviews mit Kölner Zigeunern, Freunden und Experten, sowie Clips von Konzerten und vielem mehr. Bitte schaut mal rein und abonniert (!) Zigeunerwagen-TV: https://www.youtube.com/channel/UCnKl_JcSWu75kfCLk972fCQ

………………………..

Was bedeutet die Zigeunerwagen-Tour?

Nach vielen Konzerten und drei großen Zigeunerfestivals freuen wir uns, euch nun unser aufwändigstes und nachhaltigstes Projekt präsentieren zu können. Im Laufe des Jahres 2018 werden wir einen historischen Zigeunerwagen dahin zurückbringen, wo unsere Familien bis zur Verschleppung durch die Nazis gewohnt haben, nach Köln-Ehrenfeld / Bickendorf.

Denn als die Kölner Zigeuner, die wenigen die das Konzentrationslager überlebt haben, nach dem Krieg zurück nach Hause kamen, waren ihre Wohnwagen weg. Die Nazis hatten sie gestohlen.
Nachdem wir dann einige Zeit in Bretterbuden gehaust haben, wurde uns versprochen, dass wir wenigstens ein paar dieser »Davidswagen«, in denen unsere Familien traditionell gewohnt hatten zurückbekommen. Darauf warten wir bis heute!
Auch wenn viele von uns mittlerweile über Köln verstreut in normalen Wohnungen wohnen, haben wir diesen Verlust nie ganz verwunden. Die alten Oberlichtwagen, wie man sie heute noch bei manchen Zirkussen sieht, waren ein wichtiger Teil unserer Kultur. Wenn wir an unsere Großeltern denken, sehen wir sie oft in diesen alten »Zigeunerwagen«. Sie erinnern uns an wichtige Werte unserer Kultur: Freiheit, familiärer Zusammenhalt, berufliche Unabhängigkeit und unsere wichtige Rolle in der Gesellschaft!
Deshalb hat solch ein historischer Wagen für uns eine große Bedeutung, und wir sind sehr stolz, einen solchen Zigeunerwagen endlich zurück nach Köln zu holen. Hier wollen wir ihn als mobiles Kulturzentrum nutzen, damit nicht nur die Kölner Sinte, sondern Alle davon profitieren können.
Auch wenn alle von unserer Idee begeistert waren, war es zunächst unmöglich, öffentliche Gelder für unsere symbolische Rückholaktion zu bekommen. Doch nun haben wir tatsächlichen einen privaten (anonymen) Spender für den Kauf eines restaurierten Oberlichtwagens gefunden. Zudem werden die Fördergremien von LVR Rheinland, Land NRW und Stadt Köln, die Einrichtung und die erste Tour unseres Zigeunerwagens fördern.

Die Zigeunerwagen-Tour kommt im September in den Kölner Norden, wo viele von uns heimisch geworden sind. Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober werden wir schließlich in unserer alten Heimat Ehrenfeld landen. Dort soll unser Zigeunerwagen dann sein Standquartier als Begegnungsstätte vor Ort finden, solange er nicht auf Tour ist. Bis dahin braucht es noch eine ganze Menge Arbeit, Geduld und Geld (Konto-Nr. siehe unten).
Aber wir freuen uns riesig, diesen wichtigen Schritt für eine respektable Zukunftssicherung der Zigeunerkultur mit Euch vollziehen zu können!

Herzliche Grüße, Markus Reinhardt
für Maro Drom e.V. und das Zigeunerfestkomitee

Maro Drom e.V.
Kölner Sinte & Freunde
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln
Tel. 0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com
Maro Drom e.V. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
DE15 3705 0198 1902 5881 18

Zigeunerfestkomittee – Pressekontakt:
Jan Krauthäuser
jan@humba.de

Liebe Freunde,
Der Maro Drom e.V., Kölner Sinte und Freunde, lädt ein zur Rückkehr-Tour eines historischen Zigeunerwagens. Nach dem tollen Auftakt im Frühjahr in Deutz freuen wir uns auf die zweite Station im Herzen von Köln-Worringen, wo viele Kölner Sinte ihre Heimat gefunden haben!

Zigeunerwagen-Tour 1.2 – Worringen

Fr. 07.09. – So. 09.09. 2018
50769 Köln, Zilikensplätzchen (St. Tönnis-Str. 32)

Mit Live-Musik von Rumba Gitana, Smeily Adler Quartett, Tabor, Markus Reinhardt Ensemble + Rudi Rumstajn und Tsigadje sowie Jugendtanzgruppe Jugoslav Selimovic

Neben großartigen Gypsy-Musikern aus Spanien, den Niederlanden, Ex-Jugoslawien und Deutschland freuen wir uns auf leckere Sinte-Speisen und -Kuchen im Maro Drom Café. Jeden Tag von 15 – 22 Uhr gibt es zudem eine Ausstellung, Filme und Gespräche im historischen Zigeunerwagen.
Dieses kleine Festival des Maro Drom e.V. bietet die ideale Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Zigeunerkultur kennenzulernen und Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Fr. 07.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Maro Drom
15 – 22 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Andreas Kossiski (Landtag NRW), dem Vorstand des Maro Drom e.V.,  Markus Reinhardt Ensemble
16.00 Uhr: »Fremd im eigenen Land – Sinti in Deutschland«, Film (Ulla Lachauer 2014)
17.30 Uhr: »Zigeuner Fragen« Diskussion mit Bürgern und Politikern aus der Region
19.00 Uhr: Smeily Adler Quartett – 1a Zigeunerswing aus Düsseldorf,

Sa. 08.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Kölsche Zigeuner
15.00 – 22.00 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: »Gypsy Soul«, Film (Thorsten Kellermann, Köln 2014), Film über ein Jungendmusikprojekt in Chorweiler
16.00 Uhr: »Wohin geht die Reise« Diskussion über die Zukunft der Kölner Zigeunerkultur
17.30 Uhr: Tabor – Sinti-Jazz und traditionelle Musik, Niederlande
19.30 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble mit Rudi Rumstajn & Gästen

So. 09.09., 15 Uhr, Zigeunerwagen am Zilikensplätzchen
Gypsy World
15.00 – 22.00 Uhr: Maro Drom-Café: Speisen & Getränke / Ausstellung, Filme & Gespräche
15.00 Uhr: »Das Zigeunerlager zieht in den Himmel«, Film (Emil Loteanu, Sowjetunion 1976)
16.45 Uhr: Jugendtanzgruppe Jugoslav Selimovic
17.15 Uhr: Tsigadje – Zigeunerromantik Mitsingkonzert
19.00 Uhr: Rumba Gitana – Flamenco & Rumba aus Spanien
(Änderungen möglich)

– Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt de Stadt Köln & privaten Spendern!
– Unterstützt von Andreas Kossiski, MdL für den Kölner Norden, Manni Sistig u.a.
www.zigeunerfestival.de   facebook.com/marodromev

Was bedeutet die Zigeunewagen-Tour?
Nach vielen Konzerten und drei großen Zigeunerfestivals freuen wir uns, euch nun unser aufwändigstes und nachhaltigstes Projekt präsentieren zu können. Im Laufe des Jahres 2018 werden wir einen historischen Zigeunerwagen dahin zurückbringen, wo unsere Familien bis zur Verschleppung durch die Nazis gewohnt haben, nach Köln-Ehrenfeld / Bickendorf.

Denn als die Kölner Zigeuner, die wenigen die das Konzentrationslager überlebt haben, nach dem Krieg zurück nach Hause kamen, waren ihre Wohnwagen weg. Die Nazis hatten sie gestohlen.
Nachdem wir dann einige Zeit in Bretterbuden gehaust haben, wurde uns versprochen, dass wir wenigstens ein paar dieser »Davidswagen«, in denen unsere Familien traditionell gewohnt hatten zurückbekommen. Darauf warten wir bis heute!

Auch wenn viele von uns mittlerweile über Köln verstreut in normalen Wohnungen wohnen, haben wir diesen Verlust nie ganz verwunden. Die alten Oberlichtwagen, wie man sie heute noch bei manchen Zirkussen sieht, waren ein wichtiger Teil unserer Kultur. Wenn wir an unsere Großeltern denken, sehen wir sie oft in diesen alten »Zigeunerwagen«. Sie erinnern uns an wichtige Werte unserer Kultur: Freiheit, familiärer Zusammenhalt, berufliche Unabhängigkeit und unsere wichtige Rolle in der Gesellschaft!

Deshalb hat solch ein historischer Wagen für uns eine große Bedeutung, und wir sind sehr stolz, einen solchen Zigeunerwagen endlich zurück nach Köln zu holen. Hier wollen wir ihn als mobiles Kulturzentrum nutzen, damit nicht nur die Kölner Sinte, sondern Alle davon profitieren können.

Auch wenn alle von unserer Idee begeistert waren, war es zunächst unmöglich, öffentliche Gelder für unsere symbolische Rückholaktion zu bekommen. Doch nun haben wir tatsächlichen einen privaten (anonymen) Spender für den Kauf eines restaurierten Oberlichtwagens gefunden. Zudem werden die Fördergremien von LVR Rheinland, Land NRW und Stadt Köln, die Einrichtung und die erste Tour unseres Zigeunerwagens fördern.

Die Zigeunerwagen-Tour kommt im September in den Kölner Norden, wo viele von uns heimisch geworden sind. Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober werden wir schließlich in unserer alten Heimat Ehrenfeld landen. Dort soll unser Zigeunerwagen dann sein Standquartier als Begegnungsstätte vor Ort finden, solange er nicht auf Tour ist. Bis dahin braucht es noch eine ganze Menge Arbeit, Geduld und Geld (Konto-Nr. siehe unten).
Aber wir freuen uns riesig, diesen wichtigen Schritt für eine respektable Zukunftssicherung der Zigeunerkultur mit Euch zu vollziehen!

Herzliche Grüße, Markus Reinhardt
für Maro Drom e.V. und das Zigeunerfestkomitee

Maro Drom e.V.
Kölner Sinte & Freunde
c/o Markus Reinhardt
Fortuinweg 9, 50769 Kö̈ln
Tel. 0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com

Maro Drom e.V. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
DE15 3705 0198 1902 5881 18

Zigeunerwagen-Tour-1.1
31.05.09.-03.06.2018: Köln-Deutz

Zigeunerwagen-Tour-1.2
07.09.-09.09.2018: Köln-Worringen

Zigeunerwagen-Tour-1.3
03.10-07.10.2018: Köln-Ehrenfeld

…………..

Zigeunerfestkomittee – Pressekontakt:
Jan Krauthäuser
jan@humba.de
www.facebook.com/Zigeunerfestival
www.zigeunerfestival.de
www.humba.de

………….. gewesen ………….

Zigeunerwagen-Tour 1 – Deutz

31.05. – 03.06.2018, Köln Messeturm-Wiese

50679 Köln-Deutz, Kennedy-Ufer, Zwischen Hohenzollernbrücke und Tanzbrunnen

Der Maro Drom e.V. – Kölner Sinte und Freunde, lädt ein zur Rückkehr-Tour eines historischen Zigeunerwagen. Die erste Station ist ab Fronleichnam in Deutz, wo es in diesem Jahr kein großes Zigeunerfestival stattfinden wird, aber vier Tage lang wunderbare Begegnungskultur! Es beginnt mit einer Gedenkfeier am Mahnmal Messelager. Dann geht es weiter mit vier Thementagen zur mit der Vielfalt der Kultur unserer größten europäischen Minderheit. www.facebook.com/Zigeunerfestival/ www.facebook.com/events/198915697502834/

Do. 31.05., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Maro Drom Tag
14 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik
15 Uhr: Gedenkfeier der Kölner Sinti am »Mahnmal Messelager«
mit Filomena Frantz, Markus Reinhardt, Janko Wiegand, Elemer Balogh u.a.
16 Uhr: Offizielle Zigeunerwagen-Eröffnung
16.30: Konzert: Maurice Peter Trio
18 Uhr: Dokumentarfilm: »Lustig ist das Zigeunerleben« (Bockelmann 1970)

Fr. 01.06., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Zigeunerromantik-Tag
15 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik …
16 Uhr: Film: »Gypsy Soul« (T. Kellermann, Köln 2014)
17 Uhr: »Zwischen Alltag und Romantik« Diskussion, Lesung & Musik
mit Bluma Meinhardt, Enis Ibrahimowski, Maro Drom e.V.
18.30 Uhr: Konzert »Gypsy Session«
20 Uhr: Singender Holunder op Jöck : »Zigeunerromantik«
Mitsingkonzert mit Tsigadje & Co.

Sa. 02.06., 15 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Roma Poesie-Tag
15 – 21 Uhr: Begegnungs-Café: Ausstellung, Filme & Musik …
16 Uhr: »Matéo Maximoff – Dichter und Kämpfer« Vortrag von Karima Renes
17 Uhr: »Gadjo Dilo – Geliebter Fremder« (Tony Gadlif, 1998)
19 Uhr: Konzert: Mikks Balkan Band – Roma Folk + Balkan Funk

So. 03.06., 14 Uhr, Zigeunerwagen, Messeturm-Wiese, Deutz
Familien-Tag
14 – 20 Uhr Begegnungs-Café: Ausstellung, Musik & Kinderspiele
15 Uhr Konzert: Drago Riter Family
16.30 Uhr: »Wohin geht die Reise« Diskussion über die Zukunft der Zigeunerkultur
18 Uhr: Markus Reinhardt Ensemble + Gäste

Veranstalter: Maro Drom e.V., Südstadtleben e.V. / Zigeunerfestkomittee
– Gefördert vom Land NRW, LVR Rheinland, Kulturamt Köln & Spendern! –

———— gewesen: ———————–

Liebe Leute, das 3. Zigeunerfestival ist zwar schon Geschichte, seine Macher gestalten aber weitere tolle Projekte in Köln und Umgebung. Wie den großen Zigeunerball am 11.11.2017 in der Lutherkirche oder die 2. »Gypsy Session« am 28.11. im Bumann & Sohn in Ehrenfeld oder die nächste Zigeunernacht am 15.12. , u.a. mit Djamel Laroussi und dem Markus Reinhardt Ensemble in der Lutherkirche. Genaue Infos hierzu findet ihr auf www.facebook.com/Zigeunerfestival – Oder ihr bestellt die Humba-Tipps zu weltoffener Musik in Köln bei: info(a)humba.de

Ob und wie es mit dem Rheinischen Zigeunerfestival weitergeht, werden wir beizeiten berichten. Bisher ist es uns trotz aller Erfolge nicht gelungen, eine regelmäßige Förderung zu bekommen und der Aufwand für Einzelförderungen ist groß und langwierig. Zur Zeit versuchen wir zunächst einen historischen Zigeunerwagen, als dauerhaftes Kultur- und Infozentrum zu installieren. Ausserdem laufen, auch angeschoben vom Zigeunerfestival, eine ganze Reihe kleinerer Veranstaltungen und Aktionen.

Der „Maro Drom, Kölner Sinte & Freunde e.V.“ wird am 23.11.2017 mit dem Kölner „Fritz Bilz-Preis“ ausgezeichnet. Vereinsvorsitzender Markus Reinhardt und seine Freunde bekommen den Preis für ihr Engagement für „Völkerverständigung und gegen die Diskriminierung von Minderheiten“ im Rahmen eines Festakts im NS-Dokumenationszentrum verliehen. Die Laudatio hält der Verleger Helge Malchow.

———————————–

Herzlichen Dank an Alle, die das 3. Rheinische Zigeunerfestival zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben, Musiker, Helfer, Aktivisten, Förderer und Zuschauer. Wir sind immer noch ganz selig, wie gut alles geklappt hat und wie leidenschaftlich ihr mit uns die Vielfalt der Zigeunerkultur gefeiert habt!
Hier zwei schöne, kurze Clips von Jürgen Kura als Souvenir!

Wie es weitergeht erfahrt ihr über diesee Seiten, auf www.facebook.com/Zigeunerfestival oder über den Newsletter info@humba.de – Euer Zigeunerfestkomittee

„Mit dem Rheinischen Zigeunerfestival wollen wir ein Zeichen der Stärke und der kulturellen Vielfalt mitten in der Rheinmetropole setzen. Dazu laden wir alle betroffenen Gruppen ein, sich im Rahmen des Festivals und der begleitenden Kultur + Info-Woche zu präsentieren.

Dabei geht es einerseits darum, den wichtigen Beitrag unserer Gemeinschaften für die Entwicklung der europäischen Kultur darzustellen. Andererseits wollen wir uns besser kennenlernen, im direkten Gespräch Vorurteile abbauen, und gemeinsam Zukunftsperspektiven entwickeln. Das gilt genauso für Roma, Sinti, Kalderasch etc. untereinander, wie für alle anderen Menschen.

Die Zigeunerkultur ist Teil unseres gemeinsamen Kulturerbes und muss Teil unserer gemeinsamen Zukunft sein.“

Markus Reinhardt, Musiker und Initiator

P.S.: Neben dem großen Open-Air-Festival am 15.6. gibt es vom 10.06 bis 16.06. ein vielfältiges Rahmenprogramm im historischen Zigeunerwagen am Deutzer Kennedy-Ufer vor den alten  Messehallen und in der Lutherkirche Südstadt. (siehe: Zigeunerwagen und Programm)

Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem schönen und wichtigen Projekt unterstützen!

Das Rheinische Zigeunerfestival ist eine Initiative des Zigeunerfestkomittees (Markus Reinhardt, Sonja Grupe, Rudi Rumstajn, Jan Krauthäuser) verantwortlich durchgeführt von Südstadt-Leben e.V. – Schirmherrin: Ulrike Lubek, Direktorin des LVR | Gefördert vom: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), Landschaftsverband Rheinland LVR, Kulturamt der Stadt Köln und der SK KölnBonn (PS Zweckertrag)

Zigeunerfestkomittee
www.facebook.com/Zigeunerfestival
www.facebook.com/events/1876839505923434

=
maro drom
Kölner Sinte & Freunde e.V.
c/o Markus Reinhardt
0176-51776889
markus.reinhardt1958@gmail.com
ninareinhardt72@web.de
+
Südstadt-Leben e.V.
Kultureller Förderverein Lutherkirche Südstadt
c/o Sonja Grupe
Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
0221-3762990,
suedstadt.leben@koeln.de
www.suedstadt-leben-koeln.de
+
Humba e.V.
c/o Jan Krauthäuser,
0221 9322211
jan@humba.de
www.humba.de
+
Zigeunerwagen-Orga:
Krystiane Vajda
0176-34336717
k.vajda@netcologne.de